
Wie verändert Künstliche Intelligenz das Milliardengeschäft der Rüstungsindustrie?
KI revolutioniert die Rüstungsindustrie: Das deutsche Startup Helsing bringt mit KI-Waffensystemen neuen Schwung in den globalen Wettlauf.
KI revolutioniert die Rüstungsindustrie: Das deutsche Startup Helsing bringt mit KI-Waffensystemen neuen Schwung in den globalen Wettlauf.
TLDR: Microsoft hat kürzlich ein spezielles KI-Modell vorgestellt, das auf der fortschrittlichen GPT-4-Technologie basiert und ausschliesslich für den Einsatz durch US-amerikanische Geheimdienste entwickelt wurde. Dieses Modell funktioniert unabhängig von einer Internetverbindung und dient dazu, die Verarbeitung von streng geheimen Informationen zu gewährleisten. Die Nutzung von künstlicher Intelligenz beschränkt sich nicht
TLDR: Das Video "The 'Modern Day Slaves' Of The AI Tech World" enthüllte erst letztlich die verborgene Realität hinter der scheinbar mühelosen Welt der künstlichen Intelligenz. Virtuelle Assistenten wie Sarah erledigen nahtlos unsere täglichen Aufgaben in dem sie Übersetzungen prüfen und Bilder nachlabeln. Was viele nicht
Künstliche Intelligenz (KI) birgt das Risiko, Diskriminierung und Desinformation zu verstärken. Besonders in den letzten Wochen wurden vermehrt Fälle von KI-generierten Fake-Profilen, Robocalls und Deepfakes bekannt – von öffentlichen Persönlichkeiten wie Joe Biden und Taylor Swift bis hin zu alltäglichen Personen ist niemand vor dieser Bedrohung sicher. Diese Entwicklungen haben weltweit
Hast du dich je gefragt, womit deine Kinder so viel Zeit auf ihren Smartphones verbringen? Oft ist es Snapchat, das ihre Aufmerksamkeit fesselt. Diese Foto- und Videosharing-App ist zu einem der führenden sozialen Netzwerke unter Jugendlichen geworden. Mit 406 Millionen täglich aktiven Nutzern im dritten Quartal 2023, von denen 59,
TLDR: Kann künstliche Intelligenz wirklich die Lottozahlen vorhersagen und uns zum Jackpot verhelfen? Wir begeben uns auf eine spannende Reise durch die Welt der KI, des Lottos und anderer Glücksspiele. Und nein, leider ist es nicht möglich, mit künstlicher Intelligenz die Lottozahlen zuverlässig vorherzusagen. Das liegt daran, dass die Ziehung
TLDR: Googles Suchalgorithmen, Apples Siri-Assistent, Teslas Autopilot-System, sie alle sprechen DARPA. Die Defense Advanced Research Projects Agency kurz DARPA ist eine obskure Behörde des US-Militärs, hat die Entwicklung Künstlicher Intelligenz und des Internets von Beginn an geprägt - anfangs unbemerkt von der Öffentlichkeit, doch mit zunehmendem Einfluss auf unser aller
TLDR: Der Energiebedarf der Künstlichen Intelligenz (KI) ist in den vergangenen fünf Jahren erheblich gestiegen, vor allem aufgrund der Entwicklung und des Trainings fortschrittlicher Modelle sowie des Betriebs grosser KI-Systeme. Wir haben zudem Energieverbrauchsunterschiede bei verschiedenen KI-Modellen beleuchtet und festgestellt, dass der Energiebedarf wesentlich von der Art, Grösse, Komplexität und
Es klingt wie die Handlung eines düsteren Science-Fiction-Spionagethrillers: Ein Programm, das dich ununterbrochen überwacht und kontrolliert – natürlich nur zu deinem eigenen Schutz – und dann plötzlich kompromittiert wird. Im Zentrum steht Microsoft Recall, doch sie sind bei weitem nicht die Einzigen in diesem Spiel: Auch Schwergewichte wie Starbucks, Amazon und Walmart
In jüngster Zeit haben zahlreiche Unternehmen IT-Personal entlassen, da künstliche Intelligenz (KI) zunehmend Aufgaben übernimmt. Ein Unternehmen ersetzte beispielsweise 90 Prozent seiner Kundenservice-Mitarbeiter durch einen KI-Chatbot und ist der Ansicht, dass viele weitere Firmen diesem Beispiel folgen werden. Eine Umfrage zeigt, dass in der Hälfte der Unternehmen, die ChatGPT verwenden,
TLDR: Tatsächlich kann Künstliche Intelligenz (KI) Personen gezielt täuschen. Eine Untersuchung von Wissenschaftlern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat ergeben, dass KI-Systeme, einschliesslich Cicero von Meta, dazu in der Lage sind, Menschen zu manipulieren, obwohl sie primär darauf ausgerichtet sind, aufrichtig und unterstützend zu handeln. Schon seit geraumer Zeit
Googles Ruf als grüner Vorreiter bröckelt, da der Einsatz von KI den Energieverbrauch drastisch erhöht hat. Ein Anstieg der Treibhausgase und ein wachsender Energiehunger kennzeichnen diese Wende.
Die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Kriegsführung, insbesondere den Einsatz von autonomen Drohnen und Direktenergie-Waffen, ist vielschichtig und komplex. Diese Technologien können zwar entscheidende militärische Vorteile bieten, werfen jedoch auch tiefgreifende ethische, rechtliche und sicherheitstechnische Fragen auf, die internationale Zusammenarbeit und sorgfältige Überlegungen erfordern. Die schnelle Integration von
"AI Girlfriends" und "AI Boyfriends" bieten einsamen Herzen online die Illusion perfekter Partnerschaften, doch hinter den schmeichelnden Worten und attraktiven Profilbildern verbergen sich oft Betrüger mit dem Ziel, die Opfer finanziell auszunutzen. Ein aufschlussreicher Artikel von WIRED beleuchtet, wie eine Gruppe von Kriminellen, bekannt als "
Bilder sind ein einflussreiches Medium, das Botschaften vermittelt und Eindrücke formt. Doch insbesondere im Internet sind viele Darstellungen von Geschlechterstereotypen geprägt, wie aktuelle Forschungsergebnisse aufzeigen. Diese tragen signifikant zur Fortführung von Ungleichheiten bei. Eine jüngste Studie von Forschern der University of California, Berkeley, veröffentlicht in der angesehenen Zeitschrift Nature, zeigt
Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Videoüberwachung in Europa zunehmend an Bedeutung. KI-Systeme werden in Überwachungskameras integriert, um Objekte, Personen oder Aktivitäten automatisch zu identifizieren und zu verfolgen. Diese Technologien nutzen maschinelles Lernen und Algorithmen, die auf umfangreichen Datensätzen basieren. Anwendungsbeispiele umfassen die Erkennung von Objekten, Personen und Tieren in
Der englische Begriff "Data Poisoning" mag zwar etwas "cooler" klingen, doch was genau versteht man unter Datenvergiftung? Das Problem ist weitgehend selbst verschuldet: Die Notwendigkeit nach immer mehr und qualitativ hochwertigen Daten wächst ständig, aber diese sind nicht immer verfügbar. Deshalb durchforsten einige Datenbroker und Trainingsmodelle
KI-Würmer repräsentieren eine neuartige Bedrohung für Systeme generativer Künstlicher Intelligenz, mit dem Potenzial, Daten zu entwenden oder Malware zu verbreiten. Auch wenn diese noch nicht in der freien Natur beobachtet wurden, sind sich Sicherheitsexperten einig, dass sie ein ernsthaftes Risiko für die Systemsicherheit darstellen könnten. Zusätzlich existieren die sogenannten KI-Schläferagenten,
Der Energiebedarf künstlicher Intelligenz (KI) ist beachtlich und zeigt weiterhin steigende Tendenzen. Derzeit beanspruchen Rechenzentren, die KI-Modelle hosten, etwa 4 bis 5 Prozent des globalen Energieverbrauchs. Experten prognostizieren, dass dieser Anteil in den kommenden Jahren auf bis zu 30 Prozent anwachsen könnte. Der spezifische Energieverbrauch einer KI hängt von ihrer
Im Technologiesektor haben bedeutende Unternehmen wie Meta (der Mutterkonzern von Facebook) und Alphabet eine erhebliche Anzahl von Entlassungen vorgenommen. Bei Meta mussten seit November 2022 etwa 21.000 Mitarbeiter, was rund 25% der Belegschaft entspricht, ihre Büros räumen. Bei Shopify betraf es letzten Sommer etwa 20% der Angestellten, während Alphabet
Wer mich kennt, weiss, dass ich stets das Positive im Menschen sehe. Jedes Instrument, egal ob Werkzeug, Software oder Fahrzeug, hat das Potential sowohl zum Nutzen als auch zum Schaden. In dieser Ausgabe meines Newsletters möchte ich die weniger besprochenen Aspekte der künstlichen Intelligenz beleuchten. Ziel ist es nicht, Furcht
Die jüngsten Fortschritte, die durch das Modell SORA ermöglicht wurden, lassen darauf schliessen, dass wir bald nicht mehr zwischen maschinell und menschlich erstellten Inhalten unterscheiden können. Was geschieht, wenn diese Entwicklung auch die Arbeitswelt erfasst und Algorithmen statt Menschen die Arbeit verrichten? Wer hat dann Anspruch auf ein Einkommen und
OpenAIs neuestes Modell "Sora" hat die Landschaft der künstlichen Intelligenz für Videogenerierung markant verändert. Vor gerade einmal einem Jahr wäre das, was heute möglich ist, undenkbar gewesen. Sora ermöglicht die Erstellung von Videos mit einer Länge von bis zu einer Minute, die komplexe Details, bewegliche Kameraführungen und Charaktere,
In den USA erleben virtuelle Beziehungen einen Aufschwung: Jeder dritte alleinstehende Mann pflegt mittlerweile eine Beziehung zu einer KI-gestützten Freundin. Fast 40 Prozent der US-Amerikaner sind Single, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 29 Prozent in den 1990er Jahren. Ein bemerkenswerter Anteil dieser Singles, nämlich ein Drittel, hat sich für